Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Feuerwehrjugend zu Ostern und zum Nikolaustag den Bewohnerinnen und Bewohnern im […]

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Knittelfeld und Kobenz wurden am 10. Dezember um 15.30 Uhr zu einem Heizungsbrand in […]

BRANDIS (DEUTSCHLAND): Die Feuerwehren von Brandis, Beucha und Polenz sind am 10. Dezember 2023 zu

Sonntagvormittag kam es auf der B60 bei Ebenfurth zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der […]

ELSENFELD, LKR. MILTENBERG (BAYERN): Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Samstagabend, 9. Dezember 2023, ein

HIRTENBERG (NÖ): Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, wurden kurz vor 8 Uhr morgens die

KOBENZ (STMK): Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Knittelfeld und Kobenz wurden am 10. Dezember

WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Um 09:29 Uhr des 9. Dezember 2023 wurde die Feuerwehr

PALLING (BAYERN): ?Es war ein kurioser Einsatz, den es so bei uns noch nicht gegeben

WATTWIL (SCHWEIZ): Am Samstag, dem 9. Dezember 2923, kam es bei Wattwil SG kurz vor

DANNENBERG (DEUTSCHLAND): Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr am Samstag, dem 9. Dezember 2023,

DORTMUND (DEUTSCHLAND): Am Abend des 8. Dezember 2023 wurde die Feuerwehr Dortmund (Löschzug 1- Mitte

BARMSTEDT (DEUTSCHLAND): Am Samstagabend, 9. Dezember 2023, ist in einer Barmstedter Kleingartenanlage eine größere Laube

Am Samstag den 09.12.2023 um 08:26 Uhr wurden die Feuerwehren Rassach und Frauental per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die […]

Am 08.12.2023 wurden die Feuerwehren Eibiswald, Wernersdorf und Hörmsdorf zu einem Brand einer elektrischen Anlage alarmiert. Aufgrund eines Kommunikationsfehlers zwischen […]

Am 07. Dezember 2023 fand der diesj�hrige Adventmarkt der Feuerwehrjugend St. Georgen am Gelände des Feuerwehrareals statt.

Um 15:27 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer doppelten Fahrzeugbergung auf der B5 Höhe Altwaidhofen nachalarmiert. Zwei VW Busse mussten nach einem Zusammensto� aus dem Kreuzungsbereich geborgen werden.

Vor kurzem bekam die Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein überraschenden Besuch.

Um 16.57 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pitschgau-Haselbach und Hörmsdorf zunächst zu einem beginnenden Brand eines Hackschnitzellagers in Pitschgau (Marktgemeinde Eibiswald) alarmiert. Wenig später standen sieben Feuerwehren mit 96 Mann und 21 Fahrzeugen im Brandeinsatz und konnten eine Ausbreitung erfolgreich verhindern.

Ein Schwerfahrzeug rutschte in Sankt Martin an der Raab mit den Hinterrädern â?? trotz angelegter Schneeketten - in den StraÃ?engraben und blieb dort stecken.

Dienstag, 05. Dezember 2023. Heute Vormittag wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Ã?lspur in der Grazer StraÃ?e alarmiert.

Die FF Kleinzell hat sich erneut ihrer hohen Einsatzbereitschaft und professionellen Ausbildung bewiesen, indem sie erfolgreich an der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze teilgenommen hat. Und das bei widrigsten Wetterbedingungen.

Am Samstag Vormittag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache zu einem Verkehrsunfall in die Lärchenwaldstra�e alarmiert.

Am 2. Dezember 2023 wurde die FF Kaumberg gegen 13:30 Uhr über die Sperre der A21 und das Inkrafttreten des dazugehörigen Alarmplans informiert. Dieser betrifft die Räumdienste der Stra�enmeisterei, die Exekutive und die Feuerwehr, um die LB18 über den Gerichtsberg als Ersatzverbindung freizuhalten.

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Freitagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen.

Wie die Wettervorhersage angekündigt hat, kam es am heutigen frühen Samstagmorgen den 02.12.2023 zu ergiebigen Regenfällen, die in weiterer Folge in Schneetreiben übergingen.

Seit den frühen Morgenstunden (03:57 Uhr FF Schladming) stehen die Feuerwehren des Bezirkes Liezen im Dauereinsatz aufgrund der über Nacht eingetroffenen, enormen Neuschnee-Massen. Die Einsatz-Szenarien reichen von umgestürzten Bäumen auf Verkehrswege und Stromleitungen bis zu Verkehrsunfällen und hängengebliebenen LKW. Einige Verkehrswege mussten bereits aufgrund zu hoher Gefahr umstürzender Bäume bzw. zu vieler umgestürzter Bäume komplett gesperrt werden.

Zu einem umgestürzten Baum musste die FF Bad Goisern in den Morgenstunden des 2. Dezember 2023 ausrücken.
Es war wohl die Schneelast, der jener Baum nicht mehr standhielt und plötzlich über die Gemeindestra�e in der Ortschaft Unterjoch stürzte.

Die starken Schneefälle führten Freitagnachmittag zu weiteren Einsätzen. Um 16:49 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B5 alarmiert. Drei Fahrzeuge waren in einen Unfall verwickelt.

Um 09:05 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstra�e 63 zwischen Eggmanns und Frühwärts alarmiert. Ein Elektrofahrzeug musste nach einem Verkehrsunfall geborgen werden.