Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

ELSENDORF, OT RATZENHOFEN, LKR. KELHEIM (BAYERN): Am 25. Sepgtember 2023 kam es zu einem Brand

WIEN: Ein 31-jähriger Angestellter einer Autowerkstatt in Wien-Landstraße wollte am Nachmittag des 25, September 2023

BAD LEONFELDEN (OÖ): Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagvormittag, 26. September 2023, wurden in Bad

MÜNCHEN (BAYERN): Die Feuerwehr München ist am 26. September 2023 zu einem Brand in einen

HINTERSTODER (NÖ): Am Samstag, den 23. September 2023, haben drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder

PALLING / FREUTSMOOS (BAYERN): Die Feuerwehr Freutsmoos zeigt großes Herz in Form einer finanziellen Unterstützung

SPITZ (NÖ): Zu einer Menschenrettung in den Weinbergen von Spitz (Bezirk Krems) wurden am frühen

Am Montag den 25. September 2023 um 17:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Freidorf in das Seniorenwohnhaus Koralmblick in der […]

FRAUENTAL (STMK): Am Montag, den 25. September 2023, wurde die Freiwillige Feuerwehr Freidorf um 17:03

Die Labor Strauss Gruppe, eigenen Angaben zufolge ein führender europäischer Hersteller professioneller Gebäudesicherheitstechnik, präsentiert mit 26.

ROTENBURG (DEUTSCHLAND): Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es am frühen Dienstagmorgen, 26. September 2023,

Am Samstag, den 23. September 2023, haben drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die […]

Am Samstag, dem 23.09.2023, fand im Feuerwehrhaus Bruckneudorf der "Truppmann 1 - Praxistag" des Bezirkes Neusiedl am See statt. Der […]

Am Samstag, den 23.09.2023, übten 235 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt im Rahmen einer KHD-Bereitschaftsübung für einen Ernstfall. Das […]

11 Feuerwehren, 15 Fahrzeuge und 105 Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes 03 ? Irdning nahmen an der diesjährigen Abschnittsübung in […]

Am Samstag, 16. September 2023 wurde der diesjährige und zugleich 35. Funkleistungsbewerb des BFV Liezen um das FULA-B (FunkLeistungsAbzeichen in Bronze) am Gelände der Sportunion Niederöblarn ausgetragen. Als durchführende Wehr sorgten HBI Christian Grundner und OBI Christoph Schwab mit ihrem Team der FF Niederöblarn für perfekte Bedingungen für 81 Bewerbsteilnehmer und den 40-köpfigen Bewerterstab.

â??B145 PKW Brand nach Verkehrsunfallâ??, mit dieser Einsatzmeldung wurden am gestrigen Sonntagabend die Kameraden vom ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache durch die Landeswarnzentrale aus dem Schlaf gerissen.

42 Kameraden aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing nutzten das vergangen Wochenende, um sich für den Einsatzfall in einem Stra�entunnel vorzubereiten. Im Feuerwehrhaus Rudersdorf-Ort wurde unter Leitung des Tunnelreferenten des Bezirkes Jennersdorf, HBI Thomas Braun, in theoretischen und praktischen Einheiten Wissen übermittelt, um für einen solchen Einsatz gewappnet zu sein.

Dank des raschen Einschreitens unmittelbar nach der Alarmierung zum heutigen Brandeinsatzes konnte grö�erer Schaden verhindert werden.

Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, dem 16.9.2023 an einer gemeinsamen Gro�übung am Bahnhof in Gro� St. Florian. Alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Gro� St. Florian und der gesamte Abschnitt 3, Rote Kreuz Deutschlandsberg, Kriseninterventionsteam (KIT), Polizei und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB) übten den Ernstfall. Als �bungsbeobachter waren der zuständige Bürgermeister von Gro� St. Florian Alois Resch, Vizebürgermeister Maria Kögl, Gemeindekassier Franz Nebel, Bezirkspolizeikommandant Klaus Rexeis und Rotkreuz Bezirksstellenleiter-Stv. Bernhard Pölzl vor Ort. Das �bungszenario: Ein vollbesetzter Kleinbus wird im Bahnübergang zwischen den Schranken eingeschlossen, der bereits von Deutschlandsberg kommende Doppelstock-Personenzug der GKB erfasst den Kleinbus und schleift diesen in Richtung Bahnhof. Der Zug entgleist und touchiert einen am Nebengleis abgestellten, mit Diesel gefüllten, Kesselwagen.

Am 16. September 2023 ging in Lebring, Steiermark, der dritte Bundeswasserwehrleistungsbewerb über die Bühne. Dieses nationale Ereignis, welches nur alle vier Jahre stattfindet, sammelt die Elite der Zillenfahrer aus ganz �sterreich, die sich zuvor bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifiziert haben.

Die erste Alarmierung der LSZ-Burgenland erfolgte gegen 8:00 Uhr durch
eine automatische Brandmeldeanlage beim Marktlände Gelände in Oberwart.
Nach der Kontrolle durch die Feuerwehr konnte nur ein Fehlalarm
festgestellt werden. Der Melderbereich wurde mit der Wärmebildkamera
kontrolliert.

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Statzendorf am Sonntag zu einer Fahrzeugbergung auf die L110 alarmiert. �ber Funk wurde von Florian St. Pölten mitgeteilt, dass es sich um mehrere Verletzte handeln soll.

In seiner GruÃ?adresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. â??Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Zielâ??, und meinte weiter: â??Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wirdâ??.

Sonntag, 17. September 2023, Am Sonntagnachmittag wurden die Kameraden vom ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl, mittels Funkmeldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung in die Tänzlgasse alarmiert.

Samstag, 16.09.2023 13:43 Uhr. Mit den Einsatzstichwort eingeschlossene Person in Lift wurden heute Nachmittag die Kammeraden der Feuerwache Sulzbach zu Hilfe gerufen.

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages.

Ausgelaufene Schadstoffe aus einem Gefahrgut-LKW, vermischte Substanzen die aus einem Lagertank austreten und noch zeitgleich ein Brand in einem Chemiesaal. Das waren die Horror-Szenarien der Viertelsschadstoffübung im Bezirk Hollabrunn am 16.09.2023.

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer �lspur in der Südtiroler Stra�e alarmiert: aufgrund eines technischen Defekts an einem Motorrad waren Betriebsmittel ausgeflossen.

Am Vormittag des 14.09.2023 wurde die Feuerwehr Felixdorf um 10:25 Uhr zu
einer Fahrzeugbergung am Hauptplatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache
stieÃ?en auf der HauptstraÃ?e im Bereich des Hauptplatz zwei Klein-LKW
zusammen.