Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
Euronotruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.

RUTZENHAM (OÖ): In Rutzenham (Bezirk Vöcklabruck) standen Einsatzkräfte zweier Feuerwehren am Freitagabend, 27. Jänner 2023,

HILDESHEIM (DEUTSCHLAND): Gegen 16:10 Uhr des 27. Jänner 2023 wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Hildesheim

HEIMSCHUH (STMK): Am Freitagnachmittag, 27. Jänner 2023, kam ein 29-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Pkw in

PRETZEN (BAYERN): Am Abend des 26. Jänner 2023 geriet ein Mehrfamilienhaus in Pretzen, Landkreis Erding,

SULZTHAL, LKR. BAD KISSINGEN (BAYERN): Bei einem Verkehrsunfall hat am Freitagmittag, 27. Jänner 2023, ein

BREMERHAVEN (DEUTSCHLAND): Der Spatenstich für das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf hat am 27.

ST. VEIT AN DER GLAN (KTN): Am 27. Jänner 2023 gegen 08:45 Uhr begann ein

Am 25. Jänner wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg um 20:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter […]

OBERNDORF BEI MELK (NÖ): Auf der L89 bei Oberhub nahe Oberndorf / Melk ereignete sich

VILLACH (KTN): Seit dem 27. Jänner gegen 00:00 Uhr war eine 78-jährige demente Frau aus

HEILIGENHAUS (DEUTSCHLAND): Am frühen Freitagmorgen, 27. Jänner 2023, rückte die Feuerwehr Heiligenhaus zu einem gemeldeten

Die angekündigten großen Neuschneemengen sorgten am 23. und am 24.01. zum Teil für ein Schneechaos im Bezirk Deutschlandsberg. Nicht unbedingt […]

Beim traditionellen Eisstockschießen der Feuerwehren im Bezirk Spittal/Drau ging es heiß her Das Bezirksfeuerwehrkommando lud am 21. Jänner 2023 in […]

Um ca. 7:30 Uhr wurde die Feuerwehr Mönchhof zu einem Mülltonnenbrand im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich […]

Es war am Dienstag, den 24.01.2023, kurz vor 6 Uhr morgens, als in Bruck ein Kleinbus zu brennen begann. Der […]

Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Stra�e zum Stehen gekommen.

Bereits zum dritten Mal seit Mittwoch, galt es für die Kameraden der Feuerwache Rettenbach â?? Steinfeld- Hinterstein und dem ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl, heute Mittag, zu einer Fahrzeugbergung Richtung Rettenbachalm auszurücken.


Am Freitag, dem 20. Jänner 2023 zog, die Freiw. Feuerwehr Steinabrückl Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022. Kommandant OBI Walter Pfisterer konnte neben den Mitgliedern der Feuerwehrjugend, der Aktiven und der Mitglieder des Reservestandes auch Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler, Vize-Bgm. Hubert Mohl, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Martin Huber, die Gemeinderäte Josef Binder und Wolfgang Gaupmann sowie Frau Elke Hasenbichler begrü�en.

Am Samstag, den 21.01.2022 um 08:36 und der darauffolgenden Sonntagnacht dem 22.01.2023 um 03:34 Uhr wurde die FF Weistrach jeweils zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Per stiller Alarmierung wurde die Freiwillige Feuerwehr Türnitz am Samstag, 21. Jänner zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein mit 2 Personen besetzter PWK, kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und rutsche in den Stra�engraben.

Am Samstagnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach â?? Steinfeld â?? Hinterstein abermals auf die RettenbachalmstraÃ?e gerufen.

Am Samstag, den 21. Jänner 2023 fand die 151. Mitgliederversammlung in gewohnter Manier im Dorfwirtshaus der Familie Deimbacher in Statzendorf statt. Kommandant Michael Weiss begrü�te alle anwesenden KameradInnen und Ehrengäste. Im Anschluss folgte ein ausführlicher Bericht über das abgelaufene Jahr.

Um 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstra�e 5 Richtung Weinpolz alarmiert. Doch der Schneefall sorgte kurz darauf für einen weiteren Einsatz auf der Bundesstra�e.

Gleich zu zwei Verkehrsunfällen, die auf schneeglatter Fahrbahn passierten, musste die FF Freiland am 21. Jänner 2023 ausrücken. Um 01:03 Uhr der erste Alarm, ein PKW lag neben der B20 in "der Taverne" auf der Seite, der 2. Alarm erfolgte um 09:44 Uhr, ein Wiener Autolenker kam ins Schleudern und prallte gegen eine Stützmauer eines Hauses.

Mittels Kran musste ein PKW aus einer steilen Böschung geborgen werden.
Ein Fahrzeuglenker wollte in den Morgenstunden des 21. Jänner 2023 ein Steilstück in der Ortschaft Wildpfad befahren.

Am 17.01.2023 wurde die Feuerwehr Mogersdorf mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Entsprechend der alle fünf Jahre turnusmä�ig stattfindenden Neuwahlen aller steirischen Bereichsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter erfolgte diese für den Bezirk Liezen am 19. Jänner. Der amtierende Oberbrandrat Reinhold Binder hie�, neben den anwesenden Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertretern und allen 10 Abschnittskommandanten auch Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptmann HR Dr. Christian Sulzbacher, die Landtagsabgeordneten Bgm. Armin Forstner MPA (auch Präsident des steirischen Zivilschutzverbandes) und Albert Royer sowie die Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich herzlich willkommen. Ebenso ELBDS Gerhard Pötsch stellvertretend für die anwesenden Ehrendienstgrade und LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc stellvertretend für die anwesenden Bereichsbeauftragten.

Donnerstag, 19. Jänner 2023. Um 13:32 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein von der Landeswarnzentrale Linz zu einer �lspur alarmiert.

Am Mittwoch gegen 21:43 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach - Steinfeld â?? Hinterstein, zu einer Fahrzeugbergung in die Rettenbachalm gerufen.